Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Wir bringen IT auf den Punkt.

 

Maßgeschneiderte IT-Infrastrukturen, Cloudlösungen und zuverlässiger Support – wir begleiten Sie kompetent und partnerschaftlich auf Ihrem Weg in die digitale Zukunft.

Unsere Leistungen Jetzt Erstgespräch vereinbaren!

Mit uns läuft Ihre IT! Einfach. Sicher. Zuverlässig und zukunftsfähig.

15

Zertifizierte IT-Experten

150+

Glückliche Kunden

5000+

Verwaltete Geräte

20

Jahre Erfahrung in der IT

Wir sind der IT-Dienstleister für Ihr Unternehmen!

ditpro ist Ihr zuverlässiger Partner für alle IT-Herausforderungen: Von Netzwerkadministration über Sicherheitslösungen bis hin zu individuell zugeschnittenem Support – wir sind für Ihr Unternehmen da.

IT-Servicevertrag

Flexible Serviceverträge für planbare Kosten und schnelle Reaktionszeiten bei technischen Problemen.

Mehr erfahren

Microsoft Office 365

Implementierung und Verwaltung von Office 365: E-Mail, Teams, SharePoint und OneDrive – effizient und sicher.

Mehr erfahren

Cloudserver & Managed Services

Moderne Cloud-Lösungen für nahtlosen und ortsunabhängigen Zugriff.

Mehr erfahren

Netzwerk & WLAN

Stabile Netzwerkarchitekturen und leistungsfähige WLAN-Infrastrukturen für Ihr Büro und Home-Office.

Mehr erfahren

IT-Sicherheit

Umfassende Sicherheitslösungen: Firewall, Endpoint-Schutz und regelmäßige Security-Audits.

Mehr erfahren

IT-Infrastruktur

Beratung, Planung und Aufbau Ihrer gesamten IT-Infrastruktur – von Servern bis zu Backup-Systemen.

Mehr erfahren

Was uns in der Zusammenarbeit wichtig ist:

Unsere Kunden schätzen an uns vor allem Zuverlässigkeit, professionelle und klare Kommunikation und einen proaktiven Service, der wirklich unterstützt. Hier erfahren Sie, wie wir Zusammenarbeit gestalten – transparent, professionell und partnerschaftlich.

Lange Wartezeiten, bei denen unklar bleibt, ob eine Rückmeldung in Stunden oder Tagen erfolgt, kosten Zeit und Nerven – Ressourcen, die im Geschäftsalltag meist knapp sind.

Mit unseren SLA-gesteuerten Serviceverträgen garantieren wir Ihnen transparente, feste Reaktionszeiten – zum Beispiel 24 Stunden, innerhalb derer wir Ihre Anfrage bearbeiten und uns proaktiv bei Ihnen melden.

Das bedeutet für Sie:

  • Planungssicherheit im Tagesgeschäft
  • Zeitnahe Lösungen statt unnötiger Wartezeiten
  • Geringerer organisatorischer Aufwand, weil kein Nachhaken notwendig ist

Herausforderungen gehören zum IT-Alltag – entscheidend ist, wie damit umgegangen wird.

Deshalb legen wir großen Wert auf einen freundlichen, empathischen Support. Unser Ziel ist es, Sie in jeder Situation ruhig und lösungsorientiert zu begleiten. Kundenfokussiert, hilfsbereit und zuverlässig.

Unser Anspruch:

  • Respektvoller Umgang auf Augenhöhe
  • Klare, nachvollziehbare Erklärungen
  • Unterstützung, die entlastet statt belastet

Unsere Techniker arbeiten mit einem klaren Qualitätsanspruch: sorgfältig, strukturiert und vorausschauend.
Wir analysieren Systeme nicht nur oberflächlich, sondern betrachten Zusammenhänge und Abhängigkeiten im Ganzen.

Dadurch stellen wir sicher, dass Wartung und Änderungen wirklich stabil funktionieren – heute und langfristig.
So vermeiden wir unnötige Störungen, Doppelarbeiten und Folgekosten, die durch unsaubere oder kurzfristige Lösungen entstehen.

Für Sie bedeutet das:

  • Planbare IT-Betriebssicherheit
  • Weniger Ausfälle und Support-Aufwand
  • Nachhaltige Lösungen statt teurer Nachbesserungen

Wir setzen auf Ursachenbehebung, nicht auf schnelle Zwischenlösungen.
Das bedeutet: Wir analysieren die Situation gründlich, identifizieren die wirkliche Problemquelle und lösen sie so, dass das Thema nicht wiederkehrt.

Damit Sie im Alltag nicht immer wieder „bei Null anfangen“, arbeiten Sie bei uns mit festen Ansprechpartnern, die Ihre Umgebung kennen, Ihre Prozesse verstehen und Entscheidungen nachvollziehbar begleiten.

So vermeiden wir doppelte Erklärungen, wechselnde Zuständigkeiten und endlose Schleifen – und schaffen stattdessen Klarheit, Kontinuität und echte Entlastung.

Für Sie bedeutet das:

  • Dauerhafte Lösungen statt ständiger Wiederholungsfälle
  • Weniger Aufwand durch feste, eingespielte Ansprechpartner
  • Spürbare Entlastung im Tagesgeschäft

Langsame oder unklare Abläufe kosten Zeit, bremsen Teams aus und erschweren Entscheidungen.
Deshalb setzen wir auf strukturierte Prozessketten, digitale Werkzeuge und eine klare, nachvollziehbare Kommunikation.

Durch gezielte Automatisierung und Performance-Optimierung gestalten wir Abläufe so, dass sie schnell, reibungslos und nachvollziehbar funktionieren.
Das sorgt dafür, dass Aufgaben ohne unnötige Wartezeiten vorankommen – und Sie jederzeit den Überblick behalten.

Für Sie bedeutet das:

  • Weniger Abstimmungsaufwand
  • Schnellere Ergebnisse
  • Volle Transparenz über Status und Fortschritt

Und genau so gestalten wir mit Ihnen eine IT-Umgebung, die Ihren Alltag wirklich leichter macht und die Basis für Ihr Unternehmen darstellt.

"Viele unserer Kunden kannten Probleme wie lange Wartezeiten und unsicheren Support, bevor sie mit uns arbeiteten."

Als kompetenter IT-Dienstleister mit Büros in Dresden und Leipzig bieten wir:

 

  • Schnellen IT-Support mit First Call Resolution
     

  • Freundliche IT-Mitarbeiter, die Ihnen auf Augenhöhe begegnen
     

  • Zertifizierte Techniker, die permanent weitergebildet werden
     

  • Optimale Performance für Systeme, die wir betreuen
     

  • Proaktive Problemerkennung und Behebung der Ursache statt des Symptoms

Unsere Lösungspakete bringen viele Vorteile mit sich:

 

  • Transparente und vorhersehbare Kosten
     

  • Verfügbare IT-Flatrates
     

  • Top aktuelle und wichtige Software inklusive
     

  • Enorme Steigerung der IT-Sicherheit

"Unsere Lösungspakete sind besonders spannend für kleine und mittlere Unternehmen, die auf der Suche nach einer einfachen Lösung für die meisten IT-Belange ihres Unternehmens sind."

Ihr Einstieg in die ganzheitliche IT-Betreuung durch ditpro

Sie sind auf der Suche nach einem IT-Ansprechpartner für Ihre Firma? Klasse! Schließen Sie sich unseren glücklichen Kunden an und lassen sie sich  von unserer Servicequalität überzeugen. Egal, ob Handwerker, Steuerberater, Industrie oder Agentur, wir helfen allen Branchen des Mittelstands dabei, IT-Ziele zu verwirklichen.

Kennenlern‑Gespräch

In einem kostenfreien Kennenlern‑Gespräch erfahren wir, worum es in Ihrem Unternehmen geht und analysieren gemeinsam Ihre Anforderungen, Ziele und Wünsche.

Konzept

Wir erarbeiten eine passgenaue Lösung für Ihre IT. Danach erhalten Sie unser Angebot. Schnell, transparent und nachvollziehbar!

Umsetzung & Projektstart

Wir starten mit der Beschaffung des Materials und der technischen Implementierung.

Dokumentation

Systeme sind live, die Mitarbeiter geschult - jetzt kann es losgehenn! Wir geben Ihnen darüber hinaus Empfehlungen für neue Projekte und wählen dann gemeinsam mit Ihnen die Services aus, die zu Ihnen und ihren Zielen passen.

Wartungsvertrag & Fullservice-Betreuung

Die laufende Betreuung Ihrer IT erfolgt durch uns. Gemeinsam sichern wir den stabilen Betrieb. Auf Wunsch begleiten wir Sie gern auch langfristig!

Unsere Referenzen & Partner

Eine Auswahl an Unternehmen, mit denen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten.

Häufige Fragen (FAQ)

Ihre Frage ist nicht dabei? Macht nichts! Wenden Sie sich telefonisch oder per Mail an unsere freundlichen Kollegen. Sie und Ihr Unternehmen stehen bei uns im Fokus.

Ein verlässlicher IT-Dienstleister ist entscheidend für den sicheren, stabilen und zukunftsfähigen Betrieb Ihrer Unternehmens-IT. Doch wenn die Zusammenarbeit mehr Probleme als Lösungen schafft, kann ein Wechsel notwendig werden.

Kurz gesagt:
Ein guter IT-Dienstleister entlastet Ihr Unternehmen, statt es zu blockieren.
Wenn Vertrauen, Verlässlichkeit oder Leistung fehlen, ist ein Wechsel der richtige Schritt. Moderne IT-Partner arbeiten transparent, proaktiv und partnerschaftlich – sie verstehen sich nicht nur als „Feuerwehr“, sondern als strategische Begleiter Ihrer digitalen Zukunft.

Typische Anzeichen, dass es Zeit für einen neuen IT-Partner ist:

  • Lange Reaktionszeiten:
    Supportanfragen oder Störungen werden nur schleppend bearbeitet – oft ohne Rückmeldung oder klare Priorisierung. Besonders im Notfall fehlt schnelle Hilfe.
  • Fehlende Proaktivität:
    Ihr Dienstleister reagiert nur auf Zuruf, statt Wartungen, Updates und Sicherheitschecks regelmäßig durchzuführen. Eine vorausschauende IT-Strategie bleibt aus.
  • Wiederkehrende Probleme:
    Dieselben Fehler treten immer wieder auf – ohne nachhaltige Lösung. Das deutet auf fehlende Kompetenz oder mangelnde Qualität hin.
  • Unklare Leistungen und Kosten:
    Abrechnungen sind undurchsichtig, Leistungen schwer nachvollziehbar oder Zusatzkosten tauchen überraschend auf. Transparenz sieht anders aus.
  • Veraltete Systeme und Sicherheitslücken:
    Ihre IT ist technisch überholt, Backups fehlen oder Updates werden nicht eingespielt – ein erhebliches Risiko für Ausfälle und Cyberangriffe.
  • Keine Weiterentwicklung:
    Ihr IT-Partner bringt keine neuen Ideen oder Technologien ein, die Ihr Unternehmen voranbringen. Das führt zu Stillstand statt Innovation.
  • Fehlende Transparenz und Abhängigkeit:
    Passwörter, Systeme oder Lizenzen liegen allein beim Dienstleister – Sie verlieren den Überblick und die Kontrolle über Ihre eigene IT.

Wir unterstützen Sie beim Wechsel und sorgen für einen reibungslosen Übergang.

Der Wechsel zu uns erfolgt strukturiert und transparent in fünf Schritten. Zunächst führen wir ein unverbindliches Kennenlerngespräch, in dem wir Ihr Vorhaben sowie den Umfang gemeinsam besprechen. Anschließend erstellen wir eine fundierte Erst-Analyse, in der wir Ihre bestehende IT-Infrastruktur detailliert dokumentieren – inklusive aktueller Herausforderungen und vorhandener Stärken. Daraufhin definieren wir gemeinsam den angestrebten Zielzustand, abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen. Im nächsten Schritt wählen wir die passende Service-Lösung, orientiert an Ihren Ressourcen und Zielen. Abschließend übernehmen wir die vollständige Umsetzung und Betreuung im Rahmen unseres Fullservice-Angebots. Alle Schritte erfolgen gewissenhaft, transparent und mit einem festen Ansprechpartner an Ihrer Seite.

Der Wechsel zu uns ist klar strukturiert: Nach einem ersten Gespräch analysieren wir Ihre bestehende IT, definieren gemeinsam den Zielzustand und wählen die passende Service-Lösung. Danach übernehmen wir die Umsetzung und laufende Betreuung – transparent, sorgfältig und mit festem Ansprechpartner.

In unseren SLA (Service Level Agreement) -gesteuerten Serviceverträgen, legen wir garantierte Reaktionszeiten fest, damit Sie genau wissen, ich welchem Zeitraum Sie mit Unterstützung rechnen können. Zusätzlich bewerten wir Supportfälle nach Dringlichkeit, damit Sie bei Ausfällen, unabhängig von Ihrem Vertrag, eine schnelle und zuverlässige Unterstützung erhalten.

Ein Serverprojekt ist eine zentrale Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Damit Ihre IT-Infrastruktur zuverlässig, sicher und wirtschaftlich bleibt – und keine teure Fehlentscheidung entsteht – ist eine gründliche Beratung im Vorfeld entscheidend.

Kurz gesagt:
Ein Serverprojekt ohne Beratung ist wie ein Hausbau ohne Bauplan.
Mit einer fachkundigen IT-Beratung stellen Sie sicher, dass Ihre Infrastruktur heute und in Zukunft stabil, sicher und wirtschaftlich betrieben werden kann.

Die wichtigsten Gründe für eine fundierte Serverberatung:

  • Bedarfsanalyse statt Blindkauf
    Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen an Leistung, Speicher, Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit. Eine gute Beratung sorgt dafür, dass die Serverlösung weder über- noch unterdimensioniert ist – sondern exakt zu Ihrem Bedarf passt.
  • Zukunftssicherheit planen
    Ein Server sollte nicht nur den aktuellen Bedarf decken, sondern auch zukünftiges Wachstum und neue Anforderungen berücksichtigen. Vorausschauende Planung verhindert spätere Engpässe.
  • Investitionsschutz und Kostenoptimierung
    Falsch gewählte Hardware, überflüssige Lizenzen oder ineffiziente Strukturen verursachen hohe Folgekosten. Eine professionelle Beratung hilft, Ihr Budget optimal einzusetzen und langfristig zu sparen.
  • Passende Integration in die bestehende IT-Landschaft
    Ein Server funktioniert nie isoliert. Er muss zur bestehenden Infrastruktur, Virtualisierung (z. B. mit Hyper-V), Sicherheitsstrategie oder Backup-Lösung (z. B. Veeam) passen. Eine Beratung berücksichtigt genau diese Schnittstellen.
  • Sicherheit und Ausfallschutz von Anfang an
    Redundanzen, RAID-Systeme, USVs, Monitoring (z. B. NinjaOne) und Firewalls müssen frühzeitig eingeplant werden. So sichern Sie Ihre Systeme effektiv gegen Ausfälle und Angriffe ab.
  • Transparenz und klare Entscheidungsgrundlage
    Eine fundierte Beratung schafft Übersicht: Welche Optionen gibt es? Welche Technologien sind sinnvoll? Welche Risiken bestehen? Sie erhalten eine solide Basis für Ihre Entscheidung.

Sprechen Sie mit uns – wir planen Ihre Serverlösung passgenau, bevor Probleme entstehen.

Die Kosten für einen IT-Servicevertrag richten sich nach Ihren individuellen Anforderungen und der Komplexität Ihrer IT-Umgebung. Da jedes Unternehmen unterschiedlich ist, gestalten wir unsere Verträge passgenau und flexibel. Transparenz ist uns dabei besonders wichtig – Sie erhalten von uns klare Aussagen, mit denen Sie zuverlässig planen können.

Ja, wir übernehmen auch bereits bestehende IT-Infrastrukturen. Zu Beginn führen wir eine ausführliche Erst-Analyse durch, dokumentieren die Umgebung und bereinigen mögliche Altlasten. So stellen wir sicher, dass der Übergang reibungslos und ohne Betriebsunterbrechung erfolgt – für einen nahtlosen Start in die Zusammenarbeit.

Ja, wir betreuen gemischte IT-Umgebungen mit Windows, macOS sowie mobilen Endgeräten wie iOS- und Android-Smartphones und -Tablets. Dabei kümmern wir uns auch um Themen wie Mobile Device Management (MDM), Patch-Management und IT-Sicherheit – für eine rundum zuverlässige Betreuung Ihrer gesamten Gerätelandschaft.

Klare Antwort: Ja – unbedingt.
Eine Netzwerkdokumentation ist kein „Nice-to-have“, sondern ein zentraler Bestandteil einer professionellen IT-Infrastruktur. Sie zeigt strukturiert und nachvollziehbar, wie Ihr Netzwerk aufgebaut ist – und genau das ist im Alltag, bei Änderungen oder im Störungsfall unverzichtbar.

Kurz gesagt:
Ohne Netzwerkdokumentation fehlt der Überblick – und damit Kontrolle, Effizienz und Sicherheit.
Mit einer professionellen Dokumentation schaffen Sie Transparenz, minimieren Risiken und erleichtern den IT-Betrieb nachhaltig.

Warum Sie auf eine Netzwerkdokumentation nicht verzichten sollten:

  • Schnellere Fehlerbehebung
    Bei Störungen zählt jede Minute. Eine aktuelle Dokumentation ermöglicht es IT-Verantwortlichen oder Dienstleistern, Probleme sofort zu lokalisieren – ohne langes Suchen.
  • Reibungslose Änderungen & Erweiterungen
    Ob neue Server, WLAN-Erweiterungen oder Sicherheitsupdates: Wer weiß, was wo angeschlossen ist und wie es konfiguriert wurde, kann gezielt und sicher handeln.
  • Sicherheit und Compliance
    Eine gute Dokumentation macht Sicherheitslücken sichtbar und ist oft Bestandteil gesetzlicher oder branchenspezifischer Anforderungen – etwa nach DSGVO, ISO 27001 oder IT-Grundschutz.
  • Wissen bleibt im Unternehmen
    Häufig hängt IT-Wissen an einzelnen Personen. Eine Dokumentation sichert dieses Know-how dauerhaft – auch bei Personalwechsel oder Ausfall.
  • Transparenz für Planung und Investitionen
    Eine vollständige Übersicht über Geräte, IPs, Zugänge und Schnittstellen erleichtert die IT-Planung, Budgetierung und strategische Entscheidungen.

Was sollte dokumentiert werden?

  • Netzwerkstruktur (Topologie, VLANs, IP-Adressbereiche)
  • Router, Switches, Firewalls, Access Points
  • Server, Speicherlösungen (z. B. SAN), Virtualisierung
  • Zugangspunkte, VPNs, Sicherheitszonen
  • Backup- und Monitoring-Systeme (z. B. Veeam, NinjaOne)
  • Ansprechpartner, Rollen und Zugriffsrechte

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung oder Aktualisierung Ihrer Netzwerkdokumentation – praxisnah, strukturiert und verständlich.

Ja, selbstverständlich.


Unsere IT-Beratung können Sie jederzeit unabhängig von einem laufenden Projekt oder Wartungsvertrag in Anspruch nehmen.

Wir analysieren gemeinsam Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Ihre individuellen Anforderungen, um den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln – neutral, praxisnah und lösungsorientiert.

Darüber hinaus können Sie bei uns auch unabhängig von Projekten Hardware, Software, Cloud-Dienste, Lizenzen, Sicherheitslösungen oder reine Beratungsleistungen beziehen.

Tipp: Nutzen Sie unser kostenfreies Erstgespräch als idealen Einstieg. So klären wir gemeinsam, welche Lösungen für Ihr Unternehmen sinnvoll und wirtschaftlich sind.

Unsere IT-Wartungs- und Supportverträge werden individuell auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten – fair, transparent und praxisnah.

Die Grundlage bildet in der Regel die Anzahl der betreuten Server (virtuell oder physisch). Daraus ergibt sich ein monatliches Stundenkontingent – erfahrungsgemäß etwa eine Stunde pro Monat und Server.
Dieses Kontingent wird im 15-Minuten-Takt abgerechnet. Sollte der Aufwand einmal höher sein, kann das Kontingent flexibel überbucht werden – selbstverständlich informieren wir Sie rechtzeitig und transparent über den Fortschritt und eventuelle Zusatzaufwände.

 

Typische Leistungen eines IT-Wartungs- und Supportvertrags

  • Regelmäßige Wartung: Durchführung von Updates, Patches und Systemprüfungen zur Sicherstellung von Stabilität und Sicherheit.
  • Fernwartung & Vor-Ort-Service: Support erfolgt je nach Vereinbarung remote oder direkt bei Ihnen vor Ort.
  • Reaktionszeiten & Erreichbarkeit: Fest definierte Reaktionszeiten, z. B. „nächster Arbeitstag“ oder „innerhalb von 4 Stunden“ bei kritischen Störungen.
  • Monitoring & Überwachung: Echtzeitüberwachung der Systeme, um Probleme frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu beheben.
  • Dokumentation & Reporting: Regelmäßige Berichte über durchgeführte Maßnahmen und den aktuellen Systemzustand.

 

Vertragsmodelle bei ditpro

  • Abrechnung nach Aufwand:
    Die Abrechnung erfolgt auf Basis des tatsächlichen Zeitaufwands – volle Transparenz ohne versteckte Kosten.
  • Kombinationsmodelle:
    Eine Mischung aus Grundkontingent und zusätzlicher Abrechnung bei Mehrbedarf – flexibel und anpassbar.
  • Keine Pauschalmodelle:
    Wir bieten bewusst keine pauschalen Flatrate-Modelle an. Diese führen oft zu Zielkonflikten:
    „Der Dienstleister möchte so wenig wie möglich leisten, der Kunde so viel wie möglich erhalten.“
    Stattdessen setzen wir auf faire, nachvollziehbare Abrechnung nach realem Bedarf.

 

Vertragsbedingungen

  • Mindestvertragslaufzeit: Individuell vereinbar, je nach Projektumfang und Unternehmensgröße.
  • Kündigungsfristen: In der Regel 1 bis 3 Monate.
  • Leistungsbeschreibung: Alle enthaltenen Services und Ausschlüsse sind klar und transparent dokumentiert.

 

Individuelles Angebot anfordern
Sie möchten wissen, welches Wartungsmodell zu Ihrem Unternehmen passt?
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie persönlich und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot.